Steinke, Hermann: Über tausend Rätsel.
Rätsel und Sprachwunder aus alter und neuer Zeit
Gotha/Stuttgart, Verlag F. A. Perthes A.-G. 1924, 182 Seiten
Kategorie: Buchstabenpalindrome
Art: Rätseldichtung, Lückentext, Collage, Sortierrätsel
Empfehlung: für Palindrom-Fans zur Vertiefung
Wertung: fossiler Meilenstein
Die Rätseldichtung stellt sich für gewöhnlich als eine Art literarische Umhüllung der damals bekannten Palindrome dar: es geht in erster Linie ums Auspacken. So gesehen gleichen die historischen Rätselbücher ein wenig Pralinenschachteln: man kann sich genüsslich durch die Jahrhunderte naschen ;) Dabei wird man mal mehr oder weniger Reichhaltige finden und mehr oder weniger kunstvoll Umwickeltes - im Kern aber immer wieder Einzelwörter bzw. Wortpaare. Was nicht überrascht, denn die kreative Erweckung dieser Fragmente in der Synthese zu Sätzen, Gedichten und noch größeren Wortmosaiken scheint uns ein Gegenwartsphänomen zu sein, eine Errungenschaft moderner Literatur. Denkt man. Wäre da nicht dieses Buch hier!
Hermann Steinke begnügte sich vor mehr als 80 Jahren keineswegs damit, dem Leser gleich mehrere Dutzend solcher Pralinen zu kredenzen - aus seiner Feder stammen auch etliche eigene Palindromsätze und Text-Composite der besonderen Art. Es ist eine derartige Menge, dass sich hier nur ein Querschnitt seiner erstaunlichen Arbeiten abbilden lässt:
- sechs der 55 "Pralinen":
8
Drei Zeichen, vor- und rückwärts gleich,Die herrschen in Wald und Nacht zugleich,
Mit leuchtenden Augen und hohlem Geschrei
Verfolgt es im Dunklen Getier allerlei.
?
34
Ich bin stets was Besonderes gewesen,Der Mensch sucht mich mit Eifer und Gefühle,
Du magst mich vorwärts oder rückwärts lesen,
Ich bleibe gleich, doch von mir gibt's nicht viel.
?
38
Es gibt kein sterblich Wesen,Das mich entbehren kann;
Von hinten her gelesen,
Erscheint ein Name dann,
Den man zwar Mädchen gibt,
Wenn er auch unbeliebt.
?
42
"Eins" ist der Rauminhalt bei Schiffen und bei Wagen,Die Lebensmittel, Kohlen und auch andres tragen.
"Zwei" hatten wir im Kriege bis zum Überdruß,
Und mancher es auch jetzt noch leiden muß.
Das Ganze ist für Übersee und Weltverkehr
Ein großer Nachteil und behindert ihn daher.
Merk' dir zum Schluß, das Wort enthält neuen Zeichen,
Lies' sie von vorn und hinten, stets sind es die gleichen.
?
45
Von vorn bin ich ein Perserkönig,Doch das ist eigentlich nur wenig,
Denn liest du mich von hinten,
Wirst du sechs Könige finden.
?
55
Das erste ist ein Berg der SchweizAus einem Trio voller Reiz.
Von rückwärts bringt's dem Staate Geld,
Stets richtig macht's der Herr der Welt,
Doch glaubt auch der Theatermann,
Es recht zu machen, wo er's kann.
?
- vier der 18 Palindromsätze zum Eigenbau:
56
Ave, nie, euer, Eva, reuet, ein.?
58
Lima, treue, nie, feuerte, bei, Familie, ein.?
63
?
71
?
- eine der drei Wortketten zum Eigenbau:
76
Aus nachfolgenden 17 Wörtern ist eine Wortreihe zu bilden, die vor- und rückwärts gelesen, völlig gleich lautet, und zwar soll das Wort "Reittier" in der Mitte stehen:Ave - Niel - Bart - Reue - Beil - Reittier - Leben - Trab - Lein - Eva - Nebel - Kram - Adel - Euer - Leda - Lieb - Mark
?
- eine palindrome Textcollage (Patchwork):
79
Eine Ehetragödie
in Palindromen und Doppel-Palindromen; letztere sind durch Bindestriche miteinander verbunden:Eine Ehetragödie
"Ei - die Anna Lepel stets neben Otto Trebert,
Rentner Lepel'(s) Neffen, ein - Tugut - nie, schroff - forsch.
Aha! Tätätät bei - lieb Bub!
Heih - sieh nun Natan Lepel! Stöst
Otto 'n - in 'e Burggrube oho!
Retter rar, Otto stierbt - b'reits.
Natan Lepel tut nun Liessi's -
Seil nemen, tetet Maama - am Lagerregal.
Man - nam die - beid' mit - i(h)m rasch -
zum - Kadi - Idak - Muzschar, huh, huh!
Nun Ehe tot, Madam Lepel tot,
Bub Otto tot, Grab - barg, Sarg - Gras.
Anna Lepel'(s) Amme - Emma
Treuart - trauert heis - nun - sieh!"
- einer der sechs Lückentexte:
84
Ein Zwiegespräch auf der Rennbahn
Zwei Freunde "Eduard" (Ede) und Adolf (Ade, auch Adie genannt) unterhalten sich vor Beginn des Rennens über die Starter. In ihrem Gespräch befinden sich 42 Palindrome bzw. Doppel-Palindrome und am Schluß ein ganzer Palindromsatz mit 9 Wörtern. Aller Wörter sind durch ihre Anfangsbuchstaben bzw. Pünktchen für den Rest, und die zusammenhängenden Palindrome durch Bindestriche markiert. Wie lauten Sie?Ein Zwiegespräch auf der Rennbahn
E: A.. - h.. - s.... - d.! diese herrlichen Reittiere
A: E.. blamier' dich nicht! R....... ist kein Sportausdruck; R.....! n. - n., - d.... - s.. - d.... R.....! heißt es; und durchweg erster Klasse, wie dort N.... - a.... voran. Die schöne S.... - t..'.; denn am S....- t...'. schon oft zu Tage, wer Anspruch auf Sieg oder Platz hat; pass auf! "Nella" wird eins von beiden sicher erbringen. - E.., g.(h) - w.., hole uns 2 Tickets à 10 Mk. auf Nella von Toto und dann komm' zum Sattelplatz!
E: (Nach dem Zusammentreffen) Es ist schon erledigt. Adie, u.d - n. zu Allem noch das schöne Wetter, die Rennwiese so glatt und ruhig, wie der S.. - .. dahinten ist. S... - h... brennt die Sonne darauf.
A: Stimmt alles, mein Junge, aber es s... - l.. gehn, wie es mir scheint; schau nur, wie die edlen Gäule schon die Nase hoch n...., A... l...t - g..l unter ihrem Besitzer, Herrn von N..l... (Name) und M...'s - A... fliegt, wie Nebel, um Jockey R...r (Name).
E: A..! da sausen sie los! Adie s..... - U.. d. S... - A. (Pferdename) ansetzen? Sch.... - f..sch! Der wird nichts werden und es müßte d.... - F... - a.. - M...., sein nächster Nachbar, n.. bessere Chancen haben. Aber e. - d. A..., setzt sich ja L....'s - N ...., n.... J... (Name) des Herrn K...... (Name) an die Spitze; der kam erst gestern aus N.... - n.. - a., ich glaube unser Geld ist h..d..h!
A: Trotzdem sehe ich im G.... - S... N....'s - a.... voraus. Hurrah! Sie hat ihn bereits, ich s..' - e. in meinem Sportglas. -
"H....h, N....r....(t) R....., E..! n.... R..... a.... h....h!"
E: Schon fällt die Fahne, Adie, gehn wir zum Toto und dann h.....h.
--------------------
"Eine langjährige, ernste Arbeit findet hiermit ihren Abschluß und ich hoffe umso mehr auf eine beifällige Aufnahme meines Buches, als Rätselraten jetzt wieder in Mode gekommen ist."schreibt Hermann Steinke im Vorwort. Ob ihm dieser Applaus vergönnt war, scheint fraglich: es findet sich keine einzige Notiz, die die Nachwelt von ihm genommen hätte. Höchste Zeit also, das nachzuholen und ihn hier als frühen deutschen Palindrom-Autor zu würdigen.