Donnerstag, 26. Juli 2007

"Weird Al" Yankovic: Poodle Hat


Yankovic, "Weird Al": Poodle Hat
Volcano 2003
Audio-CD, 12 Titel, 54:38 Spielzeit
ASIN B000095J7Q









Hörproben: amazon.com

Das 2003 erschienene Album "Poodle Hat" enthält ein wunderbares Stück namens "Bob". Es ist eine musikalische Hommage von "Weird Al" Yankovic an Bob Dylan, die komplett aus englischen Palindrom-Sätzen besteht:
I, man, am regal - a German am I
Never odd or even
If I had a hi-fi
Madam, I'm Adam
Too hot to hoot
No lemons, no melon
Too bad I hid a boot
Lisa Bonet ate no basil
Warsaw was raw
Was it a car or a cat I saw?

Rise to vote, sir
Do geese see god?
"Do nine men interpret" "Nine men," I nod
Rats live on no evil star
Won't lovers revolt now?
Race fast, safe car
Pa's a sap
Ma is as selfless as I am
May a moody baby doom a yam?

Ah, Satan sees Natasha
No devil lived on
Lonely Tylenol
Not a banana baton
No "x" in "Nixon"
O, stone, be not so
O Geronimo, no minor ego
"Naomi," I moan
"A Toyota's a Toyota"
A dog, a panic in a pagoda

Oh, no! Don Ho!
Nurse, I spy gypsies - run!
Senile felines
Now I see bees I won
UFO tofu
We panic in a pew
Oozy rat in a sanitary zoo
God! A red nugget! A fat egg under a dog!
Go hang a salami, I'm a lasagna hog

Besonders eindrucksvoll wirkt diese Mischung im Video:

Link: Weird Al Yankovic - Bob


pipelife+: palindrome





pipelife+: palindrome

musical performance 2002






Hörproben: javierhagen.ch
Vertrieb: javierhagen.ch (Demo-CD erhältlich)

pipelife+: Andrea Bub, Kirsten Christmann, Annegret Friede, Gritli Kohler, Javier Hagen

"Pipelifes Repertoire umfasst alle Kombinationen vom Solo- bis Quintettstück aus dem Mittelalter, der Renaissance und des Barocks, Literatur aus dem 20. Jh., zeitgenössische - in Auftrag gegebene - und eigene Kompositionen. Verknüpft und ergänzt wird das Material seiner Programme mit musikalischen Improvisationen und Live-Elektronik.
Neue, alte und improvisierte Musik: pipelife+ stellt in seinem Programm "palindrome" einige der berühmtesten palindromatischen Kompositionen eigenen palindromatischen Stücken in einer räumlich reizvollen Inszenierung gegenüber. Analog zu palindromatischen Texten lassen sich palindromatische Musikkompositionen von beiden Richtungen mit demselben klanglichen Resultat lesen. Diese kompositorische Aufgabe hat verschiedene Musiker zu allen Zeiten beschäftigt, denn durch das Palindrom lässt sich die Idee des linear-kausalen Zeitflusses - zugunsten eines Zustandes - kompositorisch aufheben."
Zitat von javierhagen.ch

Jozef van Wissem: Narcissus Drowning





Wissem, Jozef van: Narcissus Drowning

Persephone/Bvhaa 2002
Audio-CD, 8 Titel
ASIN B00006JK8X






Web: jozefvanwissem.com

"Diese CD in irgendeine Schublade zu stecken sollte äußerst schwer fallen. Gelingt es dem Niederländer Jozef van Wissem hier doch, Alte und Neue Musik, Blues und Pop, E und U, also letztlich auch Alte und Neue Welt, unter einen Hut zu bringen. Hat der Lautenist bei seinem Vorgängerwerk »Retrograde Renaissance Lute« noch Stücke u.a. der Renaissance-Komponisten Hans Newsidler und Jacob Reys bearbeitet, in dem er sie von hinten nach vorne spielte, interpretiert er diesmal ausschließlich eigene Kompositionen. Auch diese sind als Palindrome angelegt, soll heißen, sie könnten auch andersrum gelesen werden. Was sich in der Theorie reichlich konstruiert und kopflastig anhört, klingt in der praktischen Umsetzung ausgesprochen unverkrampft. So verbindet sich Wissems virtuoses, minimalistisches Lautenspiel mit kargen Electronics und martialisch dumpfem Getrommel zu seltsam zeit- und raumloser Musik. Und nicht zuletzt dank Gary Lucas' gelegentlicher Dobro-Beiträge werden auch Verächter Alter Musik mit dieser großartigen CD etwas anfangen können."

Mittwoch, 25. Juli 2007

Yehuda T. Radday: Rätseligkeiten


Radday, Yehuda T.: Rätseligkeiten. Intimitäten der Sprache.
Charaden, Homonyme und Palindrome



Mit Zeichnungen von GeerdJan van Meurs
Uli Ackermann, der Librist 1991, ca. 25 Seiten
ISBN 3921898196


Kategorie: Buchstabenpalindrome
Art: Rätseldichtung

Ein ungewöhnliches Leseerlebnis: dieses Buch ist dreieckig und lässt sich in zwei sechseckige Seitenrosetten entfalten. Es enthält fast 100 vom Autor verfasste Sprachrätsel, darunter 17, die sich mit Palindromen beschäftigen.

Siegmund A. Bondy: Kalaf-Ati


Bondy, Siegmund A.: Kalaf-Ati.


Neue Wiener Rätseldichtungen
Adolf Holzhausens Nfg. 1946, 139 Seiten







Kategorie: Buchstabenpalindrome
Art: Rätseldichtung

Das Buch enthält 16 vom Autor verfasste Palindromrätsel ohne Auflösungen.

Alfred Neumann: Rhodus


Neumann, Dr. Alfred: Rhodus.
Neue Rätsel-Dichtungen

Satur-Verlag 1937, 224 Seiten









Kategorie: Buchstabenpalindrome
Art: volkstümliche Rätseldichtung

Sicher nur ein Zufall, aber ein schöner - der Titel dieses Buches entpuppt sich bei näherer Betrachtung als Palindrom: Rhodus - Sud-Ohr. Das aber nur am Rande angemerkt. Hier die Palindrom-Rätsel als Auszug:
1.
Such "Bündnis", "Allianz" im fremden Sprachgebiet
Und dreh, was du gefunden, um sich selbst herum:
Nun sieh nur zu, was da geschieht:
In dir erwacht sofort Beweglichkeit,
Warst du bisher auch steif und lahm und krumm,
Und selbst zu sportlich-smarter Tätigkeit
Bist du jetzt gern bereit.
?

2.
GEKRÄNKTE LIEBE ...

"So kühl, so kalt war ...", "Wer denn wars, von dem ihr spracht?"
"Das Palindrom von dem, was kalt und starr uns macht!"
?

3.
Prophet, sofern das Wort nach vorn gelesen wird,
Zu Tekoa bei Bethlehem ein frommer Hirt.
Doch liest dus rückwärts, muß ich leider mit Sanskrit dich stören,
Denn eine Pflanze Indiens lasse ich vor dir erstehen,
Draus braute Indra man den Opfertrank,
Der manchen Trinker hin zu Boden zwang,
Wenn am Altar berauscht er niedersank.
Auch kannst bei diesem Anlaß du den Mond ersehen
Und im Rigveda viel von meinem Worte hören ...
?

4.
Den Namen, den der Mutter eines Größten man gegeben,
Lies ihn von rechts nach links, er bleibt am Leben,
Ganz gleich, so wie du ihn zuerst von links nach rechts gelesen,
Ganz gleich, wie er vom Anbeginn bereits gewesen.
?

5.
Zwei der Vokale, einer von den Konsonanten
Sei dir beschert
Das Wort kannst du von vorn nach rückwärts drehen
Und umgekehrt,
Es bleibt sich gleich: Stets wird Ägyptens Göttin vor dir stehen,
Ganz unversehrt,
Die Göttin, die mit einem andern Namen sie auch nannten.
?

6.
Ein Zahlwort ist des Rätsels Grundwort, eines von den kleinen,
Das Palindrom, was soll es? Jede Möglichkeit verneinen.
?

7.
Wenn sich das Aug verdunkelt, wenn die Hand mit einem Mal
Den Dolch ergreift, und ohne Ziel und ohne Wahl
Nach jedem stößt, den böser Stern zur Unheilsstätte führt,
Dann ists das Grundwort, dem des Satans Dank gebührt,
Wenn auch das Opfer spürt,
Wie sich ein Aug verdunkelt in des Sterbens letzter Qual,
Und wenn es fühlt, wie schon das Palindrom mit starker Hand
Nach seinem Herzen greift, wie es sein Schlagen bannt,
Und wie ein schwarzer Schleier sich um beiden Augen legt,
Und wie des Todes Engel schwer die Schwingen regt,
Und kalt und unbewegt
Die Seele trägt in fernes, ewig-unbekanntes Land.
?

DOPPEL-PALINDROM
8.

Ein höchst phantastisch-häßlich Riesentier,
Es steht, als wäre heute Urwelt noch, vor dir,
Sieh hin, was alles es enthält:
Der erst Teil (die rechte Teilung kommt hier nicht in Frage),
Er zeigt, verkehrt gelesen, eine fürchterliche Tat.
Den zweiten Teil (auch ihn verkehrt) siehst du im Feld,
Gehst du an einem Sommertage
Zum Unkrautjäten hin zur reifen Saat.
?

Das hier vorgestellte Exemplar befindet sich im Bestand der Staatsbibliothek Berlin:
Signatur Yd3893/200.

J. Frick: 500 Rätsel und Rätselscherze für Jung und Alt


Frick, J.: 500 Rätsel und Rätselscherze für Jung und Alt. Ein Bringmichraus für Schul und Haus
Ravensburg, Otto Maier o.J. [ca. 1920], 89 Seiten









Kategorie: Buchstabenpalindrome
Art: volkstümliche Rätseldichtung

Es kommt nicht immer auf die Dicke an! Dieses unscheinbare Buch ist mit 30 Palindrom-Rätseln eines der reichhaltigsten überhaupt:

202.
Alles, was die Erde hegt,
Was sich in den Lüften regt,
Freut sich meiner innig.
Umgekehrt, zieh' ich durchs Tal
Und verhüll der Sonne Strahl
Nie willkommen bin ich.
?

203.
Du findest mich stets,
Du magst mich nun lesen
Von vorne, von hinten,
Stets bin ich gewesen,
Stets bleibe ich auch
Nach altem Gebrauch.
?

204.
Als Frucht trat ich dir schon auf deutscher Flur entgegen.
Ein großer Staat bin ich in Asien gelegen.
?

205.
Für ein rotes Gemüse verkauft er der Erstgeburt Rechte.
Rückwärts wechselt sie stets, ändert oft launisch die Form.
?

206.
Räuber, Mörder und Verbrecher
Eingesperrt sind hinter mir;
Aber rückwärts ißt der Zecher
Mit Behagen mich zum Bier.
?

207.
Wer in mir ruht, weiß nichts von Müh.
Kehrst du mich um, nähr' ich das Vieh.
?

208.
Fort! ich fürchte deinen Hieb;
Umgekehrt bist du mir lieb.
?

209.
Hast du auch vor- und rückwärts mich gelesen,
Bin ich doch immer seitwärts nur gewesen.
?

210.
Du magst mich vorwärts oder rückwärts lesen,
An jeder Küste bin ich oft gewesen.
?

211.
Ließ oder miß von vorn, miß oder lies von hinten,
Du wirst mich immer gleich an Sinn und Länge finden!
?

212.
Lies vorwärts oder rückwärts mich,
Derselbe Vogel bleibe ich!
?

213.
Vorwärts ein liebender Bruder war er der Gemahlin Isaaks.
Rückwärts ein treuloser Mann, David feindlich gesinnt.
?

214.
Vorwärts - siehst du's beim Gelehrten,
Voll von Büchern, groß und klein; -
Umgekehrt, - gebraucht's der Müde,
Will er ruhig schlafen ein.
?

215.
Beginn' das Wort da, wo's beliebt,
Der Sinn wird dadurch nicht getrübt;
Es müssen's einst wir alle werden,
Die wir noch leben hier auf Erden.
?

216.
Vorwärts gelesen künd ich mich
Als ein Ahnfrau dir;
Liest du mich rückwärts, dann bin ich
Als Gruß der Grüße Zier.
?

217.
Ob es von vorne oder rückwärts wird gelesen,
Stets liegt etwas Bestechliches in seinem Wesen;
Im ersten Falle Schmuck, Verschönerung es bedeutet,
Im zweiten Falle, was die Sinne lockt, verleitet.
?

218.
Gar mächtig ist's in seinem Bau,
Erhebt dein Herz zum ew'gen Licht,
Und drehst du's um, trägt es zur Schau,
Was heute dem Geschmack entspricht.
?

219.
Als eine Stadt in deutschem Land,
Bin einem jeden ich bekannt;
Doch, wenn verstellt sind meine Zeichen,
Da muß nach Mähren ich dann weichen;
Dort aber gelt' ich auch als Stadt,
Die immerhin Bedeutung hat.
?

220.
Mächtiger Lebensnerv du! ob weiblich genannt oder sächlich,
Alle, welchen du fehlst, sind Bettler oder sind schwächlich!
Rückwärts gelesen - bedeckt es die Messen mit bunten Gestalten,
Kommt nun, ihr Leser und sucht, - es ist Beides im Rätsel enthalten.
?

221.
Die wird doch wohl die Stadt genannt,
Die - wird ihr Name umgewandt -
Dem Aug' und Uhr ein Wörtchen beut,
Das den, der es empfängt, erfreut.
Daß das Erröten nicht zu schwer,
Sag' ich dir jetzt noch etwas mehr:
Daß nämlich die gedachte Stadt
Zum Herrn den Herrscher Ungarns hat.
?

222.
Unter den Alten
Göttergestalten
Ward dereinst er hochverehrt,
Dessen Name zeigt verkehrt
Eine Stadt auf engem Land
Zwischen zweier Meere Strand.
?

223.
Ob du auch rückwärts wendest mich,
Bleib' ich doch wie vorher,
Erschöpfend unveränderlich
Bis auf den Grund das Meer.
?

224.
Du magst mich vor und rückwärts lesen,
Ich bleibe stets, was ich gewesen,
Versehe mein Geschäft ganz wacker,
Ich mach' den Bauern mürb den Acker.
?

225.
Du magst, wie immer willst, mich lesen,
Du triffst auf mir ein hitzig Wesen,
Vom Schmied und Schlosser angefacht,
Das schnell das Eisen weicher macht.
?

226.
Was nicht ihr nennt mit dem von vorne,
Das eignet euch nicht trügerisch zu,
Sonst kommt es umgekehrt im Zorne
Und raubt euch des Gewissens Ruh'.
?

227.
Ist es nicht ein artig Wesen,
Dieses kleine Wörtlein hier?
Kannst es vor und rückwärts lesen,
Gibt es Frag' und Antwort hier.
?

228.
Jüdische Weisheit aus Dichters Mund
Tut dir das Wort, das meinige, kund;
Rückwärts lies es, und es umblüht
Grieschiche Anmut dein Gemüt!
?

229.
Es ist mein Sinn zur Weiblichkeit gerichtet;
Ich steh vor ihr jahrhundertlang.
Es wird auch manchem vor mir bang,
Er wird durch mich zur Wahrheit streng verpflichtet.
?

230.
Vom sehnenden Blicke des sterbenden Sehers verklärt
Strahlst du, erhabener Berg, zeigst ihm das heilige Land.
Scheidend nur durft es begrüßen der Führer des jüdischen Volkes;
Segen vermittelnd im Tod, wie er's im Leben getan.
Lies verkehrt nun die Silben, die gleichfalls die Richtung dir zeigen,
Wo das verheißene Land, deiner Pilgerfahrt Ziel?
?

231.
Noch sitzt auf halbverfallnem Throne,
Noch hält die längst bestrittne Krone
Die alte Königin der Welt.
Ob sie wohl je vom Throne fällt?
Vielleicht; doch lies'st du sie von hinten,
So wirst du einen König finden,
Der herrscht, seitdem die Welt besteht,
Das Reich nur mit der Welt vergeht;
Sie schießt nicht ewige Donnerkeile,
Doch ewig treffen seine Pfeile.
(Hauff.)
?


Querverweise:
- Nr. 208 enthalten in Elm, Hugo: Zehn Schock Knack-Nüsse (1877)
- Nr. 203, 227, 231 enthalten in Freund, E. S.: Rätselschatz (1885)
- Nr. 202, 203, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 214, 215, 224, 222, 225, 227 enthalten in Thiele, Johannes: Kunterbunter Rätselspaß (2005), S. 85-88

F. Ammer: Neuester Rätselschatz


Ammer, F.: Neuester Rätselschatz.
Eine Sammlung von Rätseln mit Auflösungen.
Mit einem Anhang von Bilderrätseln

Reutlingen, Enßlin & Laiblin o.J. [ca. 1919], 95 Seiten








Kategorie: Buchstabenpalindrome
Art: volkstümliche Rätseldichtung

Darin enthaltene Palindrom-Rätsel:

109.
Was fest durch Eisen
Den Dieben wehrt,
Wird umgekehrt
Euch wacker beißen,
Wenn ihr's verzehrt.
?

112.
Kaum erwachs' ich wieder,
So mäht man mich nieder;
Macht der Schnitter es nicht gut,
So vergießt der Acker Blut.
Wer mich umgekehret
Reitet oder fährt,
Muß zwischen Galopp und Schritt
Halten die rechte Mitt'.
?

136.
Ein kleines Reich zu der Propheten Zeit,
Herrsch' nunmehr umgekehrt ich weit und breit;
Bin ich nach vor im Atlas dir erschienen,
Muß, umgekehrt, mir nun der Atlas dienen.
Verfallen dem Gericht unwandelbar,
Stell' ich, verkehrt, den ew'gen Wandel dar.
Ja öfter den verkehrtesten sogar.
?

141.
Dem lieben Vieh zur Weide,
Der lieben Erd zum Kleide
Bin ich von Gott geschenkt.
Kehrst du mich um, so werde
Ich in die kühle Erde
Bald mit, bald ohne Prunk versenkt.
?


Querverweise:
- Nr. 136, 141 enthalten in Elm, Hugo: Zehn Schock Knack-Nüsse (1877)
- Nr. 109, 112, 136, 141 enthalten in Freund, E. S.: Rätselschatz (1885)

Hermann Steinke: Über tausend Rätsel


Steinke, Hermann: Über tausend Rätsel.
Rätsel und Sprachwunder aus alter und neuer Zeit

Gotha/Stuttgart, Verlag F. A. Perthes A.-G. 1924, 182 Seiten







Kategorie: Buchstabenpalindrome
Art: Rätseldichtung, Lückentext, Collage, Sortierrätsel
Empfehlung: für Palindrom-Fans zur Vertiefung
Wertung: fossiler Meilenstein

Die Rätseldichtung stellt sich für gewöhnlich als eine Art literarische Umhüllung der damals bekannten Palindrome dar: es geht in erster Linie ums Auspacken. So gesehen gleichen die historischen Rätselbücher ein wenig Pralinenschachteln: man kann sich genüsslich durch die Jahrhunderte naschen ;) Dabei wird man mal mehr oder weniger Reichhaltige finden und mehr oder weniger kunstvoll Umwickeltes - im Kern aber immer wieder Einzelwörter bzw. Wortpaare. Was nicht überrascht, denn die kreative Erweckung dieser Fragmente in der Synthese zu Sätzen, Gedichten und noch größeren Wortmosaiken scheint uns ein Gegenwartsphänomen zu sein, eine Errungenschaft moderner Literatur. Denkt man. Wäre da nicht dieses Buch hier!

Hermann Steinke begnügte sich vor mehr als 80 Jahren keineswegs damit, dem Leser gleich mehrere Dutzend solcher Pralinen zu kredenzen - aus seiner Feder stammen auch etliche eigene Palindromsätze und Text-Composite der besonderen Art. Es ist eine derartige Menge, dass sich hier nur ein Querschnitt seiner erstaunlichen Arbeiten abbilden lässt:

- sechs der 55 "Pralinen":

8
Drei Zeichen, vor- und rückwärts gleich,
Die herrschen in Wald und Nacht zugleich,
Mit leuchtenden Augen und hohlem Geschrei
Verfolgt es im Dunklen Getier allerlei.
?

34
Ich bin stets was Besonderes gewesen,
Der Mensch sucht mich mit Eifer und Gefühle,
Du magst mich vorwärts oder rückwärts lesen,
Ich bleibe gleich, doch von mir gibt's nicht viel.
?

38
Es gibt kein sterblich Wesen,
Das mich entbehren kann;
Von hinten her gelesen,
Erscheint ein Name dann,
Den man zwar Mädchen gibt,
Wenn er auch unbeliebt.
?

42
"Eins" ist der Rauminhalt bei Schiffen und bei Wagen,
Die Lebensmittel, Kohlen und auch andres tragen.
"Zwei" hatten wir im Kriege bis zum Überdruß,
Und mancher es auch jetzt noch leiden muß.
Das Ganze ist für Übersee und Weltverkehr
Ein großer Nachteil und behindert ihn daher.
Merk' dir zum Schluß, das Wort enthält neuen Zeichen,
Lies' sie von vorn und hinten, stets sind es die gleichen.
?

45
Von vorn bin ich ein Perserkönig,
Doch das ist eigentlich nur wenig,
Denn liest du mich von hinten,
Wirst du sechs Könige finden.
?

55
Das erste ist ein Berg der Schweiz
Aus einem Trio voller Reiz.
Von rückwärts bringt's dem Staate Geld,
Stets richtig macht's der Herr der Welt,
Doch glaubt auch der Theatermann,
Es recht zu machen, wo er's kann.
?


- vier der 18 Palindromsätze zum Eigenbau:

56
Ave, nie, euer, Eva, reuet, ein.
?

58
Lima, treue, nie, feuerte, bei, Familie, ein.
?

63

Regen, Romani, Regent, mit, im, Amor, Neger, Negerin, niet, ein niest, sein, muß, um?
?

71

Sag, Oel, es, Gas, man, sieh, Loeser, heißeres, nam.
?


- eine der drei Wortketten zum Eigenbau:

76
Aus nachfolgenden 17 Wörtern ist eine Wortreihe zu bilden, die vor- und rückwärts gelesen, völlig gleich lautet, und zwar soll das Wort "Reittier" in der Mitte stehen:
Ave - Niel - Bart - Reue - Beil - Reittier - Leben - Trab - Lein - Eva - Nebel - Kram - Adel - Euer - Leda - Lieb - Mark
?


- eine palindrome Textcollage (Patchwork):

79
Eine Ehetragödie
in Palindromen und Doppel-Palindromen; letztere sind durch Bindestriche miteinander verbunden:
"Ei - die Anna Lepel stets neben Otto Trebert,
Rentner Lepel'(s) Neffen, ein - Tugut - nie, schroff - forsch.
Aha! Tätätät bei - lieb Bub!
Heih - sieh nun Natan Lepel! Stöst
Otto 'n - in 'e Burggrube oho!
Retter rar, Otto stierbt - b'reits.
Natan Lepel tut nun Liessi's -
Seil nemen, tetet Maama - am Lagerregal.
Man - nam die - beid' mit - i(h)m rasch -
zum - Kadi - Idak - Muzschar, huh, huh!
Nun Ehe tot, Madam Lepel tot,
Bub Otto tot, Grab - barg, Sarg - Gras.
Anna Lepel'(s) Amme - Emma
Treuart - trauert heis - nun - sieh!"


- einer der sechs Lückentexte:

84
Ein Zwiegespräch auf der Rennbahn
Zwei Freunde "Eduard" (Ede) und Adolf (Ade, auch Adie genannt) unterhalten sich vor Beginn des Rennens über die Starter. In ihrem Gespräch befinden sich 42 Palindrome bzw. Doppel-Palindrome und am Schluß ein ganzer Palindromsatz mit 9 Wörtern. Aller Wörter sind durch ihre Anfangsbuchstaben bzw. Pünktchen für den Rest, und die zusammenhängenden Palindrome durch Bindestriche markiert. Wie lauten Sie?
E: A.. - h.. - s.... - d.! diese herrlichen Reittiere
A: E.. blamier' dich nicht! R....... ist kein Sportausdruck; R.....! n. - n., - d.... - s.. - d.... R.....! heißt es; und durchweg erster Klasse, wie dort N.... - a.... voran. Die schöne S.... - t..'.; denn am S....- t...'. schon oft zu Tage, wer Anspruch auf Sieg oder Platz hat; pass auf! "Nella" wird eins von beiden sicher erbringen. - E.., g.(h) - w.., hole uns 2 Tickets à 10 Mk. auf Nella von Toto und dann komm' zum Sattelplatz!
E: (Nach dem Zusammentreffen) Es ist schon erledigt. Adie, u.d - n. zu Allem noch das schöne Wetter, die Rennwiese so glatt und ruhig, wie der S.. - .. dahinten ist. S... - h... brennt die Sonne darauf.
A: Stimmt alles, mein Junge, aber es s... - l.. gehn, wie es mir scheint; schau nur, wie die edlen Gäule schon die Nase hoch n...., A... l...t - g..l unter ihrem Besitzer, Herrn von N..l... (Name) und M...'s - A... fliegt, wie Nebel, um Jockey R...r (Name).
E: A..! da sausen sie los! Adie s..... - U.. d. S... - A. (Pferdename) ansetzen? Sch.... - f..sch! Der wird nichts werden und es müßte d.... - F... - a.. - M...., sein nächster Nachbar, n.. bessere Chancen haben. Aber e. - d. A..., setzt sich ja L....'s - N ...., n.... J... (Name) des Herrn K...... (Name) an die Spitze; der kam erst gestern aus N.... - n.. - a., ich glaube unser Geld ist h..d..h!
A: Trotzdem sehe ich im G.... - S... N....'s - a.... voraus. Hurrah! Sie hat ihn bereits, ich s..' - e. in meinem Sportglas. -
"H....h, N....r....(t) R....., E..! n.... R..... a.... h....h!"
E: Schon fällt die Fahne, Adie, gehn wir zum Toto und dann h.....h.

--------------------
"Eine langjährige, ernste Arbeit findet hiermit ihren Abschluß und ich hoffe umso mehr auf eine beifällige Aufnahme meines Buches, als Rätselraten jetzt wieder in Mode gekommen ist."
schreibt Hermann Steinke im Vorwort. Ob ihm dieser Applaus vergönnt war, scheint fraglich: es findet sich keine einzige Notiz, die die Nachwelt von ihm genommen hätte. Höchste Zeit also, das nachzuholen und ihn hier als frühen deutschen Palindrom-Autor zu würdigen.

Ida Hofmann: Kopfnüsse


Hofmann, Ida: Kopfnüsse. Eine Sammlung von 250 Original-Rätseln, Scharaden, Logogryphen, Homonymen, Anagrammen, Palindromen und Scherzrätseln nebst deren Auflösungen
Leipzig, Ernst'sche Verlagsbuchhandlung 1911, 92 Seiten




Kategorie: Buchstabenpalindrome
Art: volkstümliche Rätseldichtung
Empfehlung: für Liebhaber
Wertung: Rarität, derzeit nur hier erhältlich


Ein Auszug der Palindrom-Rätsel:

248.
Mich birgt in tiefster Herzensfalte
Fast jeder - schnöde ist die Welt!
Von rückwärts - erst sei Fußes Dreizahl,
Wie sich's gebühret, umgestellt -
Bin ich der beste Freund des Menschen;
Schafft's Wort in erster Fassung Pein,
Stellt's in der zweiten sich als Tröster,
Als Spender süßen Lethes ein.
?

249.

Mein Wort - das Schicksal spricht's zu jedem,
Wohin es immer ihn gestellt,
Für Menschen, für Ideen gilt es,
Von dieser und von jener Welt.

Von rückwärts - ohne 's letzte Zeichen -
Bin ich ein Dämon, der verzehrt
Den Toren, der den Weg zum Glücke
Nicht kennt und d'rum das Glück entbehrt.
?

250.

Obgleich ich wetterwendisch bin,
Von krausem, leichtbeschwingtem Sinn,
Beseelt mich hohe Wunderkraft,
Die in der Welt mir Geltung schafft,
Die alle zwingt in meinen Bann,
So alt wie jung, so Weib wie Mann.
Was man auch tue und ergreife,
's ist stets ein Tanz nach meiner Pfeife.
Von meinem Herrscherstab gemeistert,
Verfolgen meine Spur begeistert
Die einen - and're unbewußt,
Die widerstrebend, die voll Luft. -
Nehmt ihr am Fuß ein Zeichen fort,
Lest umgekehrt das Rätselwort,
Erstehet ein geweihter Ort,
In dessen prächtig-düstren Hallen
Gesenkten Blickes Beter wallen.
?


Diese Buchvorstellung wurde durch das Antiquariat Fritz Moser (Wien) ermöglicht.
Ich danke für die freundliche Unterstützung!

Otto Sutermeister: Das große Rätselbuch


Sutermeister, Otto: Das große Rätselbuch. 2000 Original-Rätsel für jung und alt.
Aus dem Nachlaß herausgegeben

Bern, Eugen Sutermeister 1903, 232 Seiten


Kategorie: Buchstabenpalindrome
Art: volkstümliche Rätseldichtung
Empfehlung: für Liebhaber
Wertung: antiquarisches Sammlerstück, u.a. noch hier erhältlich

Dieses Buch sieht nicht nur gut aus und ist mit über 30 Palindrom-Rätseln eines der reichhaltigsten - es enthält auch viele seinerzeit noch unbekannte: Sag' | Gas, Rentner, nun, stets, Lage | egal und Otto. Das macht es in meinen Augen zu etwas Besonderem. Einige Auszüge daraus:

1.
Was dir der Krämer gibt von vorn, im Augenblick
Gibst du von hinten es ihm wiederum zurück.
?

2.
Noch ehe du mit Rätselfragen
Des weiteren von mir geplagt,
Hab' ich dir hier schon mit Behagen
Mein kleines Rätselwort gesagt,
Das, vorwärts und zurück gelesen,
Stets gleich sich bleibt in Laut und Wesen.
?

3.
Sag' mir mein Rätselwort, ich hab' es schon gesagt;
Nun wend' es um, da wird mir ein Licht, als wenn es tagt.
?

4.
Leichtfüßig sind sie wie das Glück,
Auch spricht ihr Name sich im Augenblick,
Doch eher noch zurück.
?

5.
Ein Wüstenbrot, das wendest du, und gleich
Entsteht daraus ein hinterindisch Reich.
?

6.
Vorwärts und zurück gelesen
Rennt das rätselhafte Wesen.
?

10.
Ein Mann, der eben sattsam reich,
Ich kehr' ihn um - er bleibt sich gleich.
?

15.
1 2 3: So hieß ein nord'scher Gott gewalt'ger Art;
3 2 1: So war sein Bart.
?

16.
Nun hört ein neues Rätsel an:
Ich nenn' ein Wort - schon ist's getan;
Das wendet ihr, da bleibt sich's gleich...
Nun, weiß das keiner noch von euch?
?

18.
Flöß' 1 2 3 4 5 den Wassern gleich des Rheins,
Er wüsche doch nicht weiß 5 4 3 2 und 1.
?

19.
Soll ich mein Rätselwort dir nennen? Sieh, da steht's:
Lies vorwärts und zurück, es bleibt dasselbe stets.
?

20.
Mit meiner Lage macht dich's erst bekannt,
Und ganz egal ist's, umgewandt.
?

21.
Ein häßlich Tier, ein richtig Schwein
Laß' ich im Frühlingssonnenschein
Verkehrt zu meinem Fenster ein.
?

25.
Was meine Lampe speist,
Heißt umgekehrt so, wie mein Junge heißt.
?

29.
Ein Reit-Tier ist's - wer kann mir's finden?
Es hat der Silben zwei;
Ob ihr's von vorn lest oder hinten,
Es bleibt sich einerlei.
?

31.
Wie manchen Jungen gibt's, der gleich sich bleibt,
Ob man ihn vorwärts oder rückwärts schreibt.
?
(Autor dieser Palindrom-Rätsel: Otto Sutermeister)


Diese Buchvorstellung wurde durch das Antiquariat Patzer & Trenkle (Konstanz) ermöglicht.
Ich danke für die freundliche Unterstützung!

A. Sammler: Studierlampe


Sammler, Dr. ph. A.: Studierlampe
Werdau i.S., Verlag von Kurt Anz. 1890, 71 Seiten










Kategorie: Buchstabenpalindrome
Art: Erwähnung

In diesem über 100 Jahre alten Büchlein findet man bereits einen der bekanntesten deutschen Palindrom-Sätze. Ein Auszug von Seite 15:

Palindroma (Versus cancrini, Krebsverse)


Reittier
_____________

Reliefpfeiler
Schopenhauer
_____________

Ein Neger mit Gazelle zagt im Regen nie.
_____________

Ein Vorturner namens Redel eiferte gegen das Tragen eines Gürtels beim Turnen, weil dieser die Bewegungen der Bauchmuskeln hindere. Man bildete das Palindrom:
Ein Ledergurt trug Redel nie.
_____________


Das hier vorgestellte Exemplar befindet sich im Bestand der Staatsbibliothek Berlin:
Signatur Xa10896.

Robert Löwicke: Rätselschatz


Loewicke, Dr. Robert (Hrg.): Rätselschatz.
Eine Sammlung deutscher poetischer Rätsel, Charaden, Homonyme, Palindrome, Anagramme, Arithmogriphe, Logogriphe, Rösselsprünge und Citaten-Rätsel

Stuttgart, Süddeutsches Verlagsinstitut o.J. [1888], 170 Seiten







Kategorie: Buchstabenpalindrome
Art: volkstümliche Rätseldichtung

Die Palindrom-Rätsel als Auszug:
8.
Wer in mich beißt, mit dem ist's aus,
Und umgekehrt werd' ich sein Haus.
?
-----------------------------

56.
Ein ältres Werkzeug als das Schwert
Nütz' ich weit mehr der Welt.
Doch selten bin ich's umgekehrt
Dem, welcher mir verfällt.
?
-----------------------------

90.
Lies mich von hinten oder vorn,
Ich bin des höchsten Glückes Born,
Ich bin des Hauses fester Grund
Von Anfang an bis auf diese Stund'.
Doch wenn ich schnöde werd' entweiht,
Dann giebt's im Haus viel Herzeleid,
Dann weicht des Friedens letzter Schimmer
Und alles Glück versinkt in Trümmer.
?
-----------------------------

91.
Lies vorwärts oder rückwärts mich,
Ich bleibe unveränderlich,
Wo Hilfe fast unmöglich scheint,
Da bin ich ein willkomm'ner Freund.
?
-----------------------------

121.
Es liegt herum, doch nicht umher.
Rückwärts gelesen, täuscht es sehr.
?
-----------------------------


176.
Vorwärts gelesen, meistens von Eisen,
Rückwärts gelesen, kann man's verspeisen.
?
-----------------------------

177.
Eins der erster Lorbeerreiser,
Die sich um die Stirn gewunden
Jener große Feldherrnkaiser,
Dessen Ruhm in spätern Stunden
Nicht mehr blieb so unbefleckt,
Wie mein Name ihn erweckt. -
Lies mich rückwärts und ich künde,
Was die gar zu lieb und teuer,
So daß wohl beinah' zur Sünde
Werden kann des Herzens Feuer. -
Ach bedenk', wie bald zerfällt
Alle Herrlichkeit der Welt!
?

E. S. Freund: Rätselschatz


Freund, Dr. E. S.: Rätselschatz.
Sammlung von Rätseln und Aufgaben

Leipzig, Verlag von Philipp Reclam jun. o.J. [1885], 555 Seiten









Kategorie: Buchstabenpalindrome
Art: Rätseldichtung

Darin enthaltene Palindrom-Rätsel:

16.
Still empfangen im zarten Keime
Tritt es hervor in des Himmels Räume,
Und es formt sich zur blühenden schönen Gestalt,
Und die Gottheit segnet's mit heiliger Weihe,
Daß es im Drange der Zeiten gedeihe,
Und es reift mit des Wesens dunkler Gewalt.

Zwar muß es endlich vergehn und erkalten,
Und sinken muß es zur gräulichen Nacht;
Doch strahlt es verjüngt durch des Grabes Spalten
Im neuen Frühling mit seliger Pracht.

Liest du es rückwärts, ein Kind der Erde
Umarmt es die Mutter mit trüber Geberde,
Still widerstrebend dem frühen Strahl;
Und wie des Mädchen rosige Wangen
Ein Schleier umflattert mit zartem Verlangen,
So webt es sich innig um Berg und Thal.

Doch glühender wächst die Flamme der Sonnen,
Und es fliegt zerstreut durch das bläuliche Haus,
So ist das Räthsel zur Klarheit zerronnen,
Sprichst du der Deutung Zauberwort aus.
Th. Körner
?

29.
Herrlich steht es vor dir, ein Gebild aus edleren Zeiten,
Und umarmet die Welt mit dem Gebote der Kraft.
Doch es wankt die Gewalt, sie kann die Bürde nicht halten,
Die sie gierig umfaßt, und das Erhabene fällt.
Wandelst du aber die Ordnung und kehrst die Zeichen des Wortes,
Etwas Ewiges steht, etwas Unsterbliches da;
Mächtig herrscht es und strahlt im Glanz der olympischen Gottheit,
Und durchbohrt uns das Herz, wenn es den Nektar uns reicht.
Th. Körner
?

51.
Ich bin, soweit den Auge reicht,
Wohin dich dein Gedanke trägt,
Wo Lippe sich zur Lippe neigt,
Wo Herz am Herzen schlägt,
Da wo die Flamme aufwärts steigt
Und wo der Keim sich leise regt;
Ich bin, ich bin überall.
Und selbst der Tod ist mein Vasall.

Solang' die Becher überfließen,
Giebt's Keinen, der mich recht versteht,
Und weißt du erst mich zu genießen,
Dann ist es zum Genuß zu spät.
Die Sprache selbst sagt die voll List,
Das, was im Grunde an mir ist:
Denn nennest du mich umgekehrt,
So hast du meinen wahren Wert!
Jean Dufresne
?

191.
Ein kleines Reich zu der Propheten Zeit,
Herrsch' nunmehr umgekehrt ich weit und breit;
Bin ich nach vor im Atlas dir erschienen,
Muß, umgekehrt, mir nur der Atlas dienen.
Verfallen dem Gericht unwandelbar,
Stell' ich, verkehrt, den ew'gen Wandel dar,
Ja öfter den verkehrtesten sogar.
Hagenbach
?

217.
Vorwärts ist es ein Teil von Kirchen- und anderen Gebäuden;
rückwärts Bildhauer-Werk, nimmst du ein Zeichen hinweg
Presch
?

224.
Dem lieben Vieh zur Weide,
Der lieben Erd zum Kleide
Bin ich von Gott geschenkt.
Kehrst du mich um, so werde
Ich in die kühle Erde
Bald mit, bald ohne Prunk versenkt.
?

232.
Will jemand andre überlisten
Und durch mich seine Tage fristen,
Der möge nimmer sich beklagen,
Wenn der anderen Betragen
Sich also zeiget, wie dich lehrt
Mein Nam', wenn du ihn umgekehrt.
M. Paul
?

243.
Bei der heißen Sommersglut
Ißt sie es;
Meiner heißen Liebesglut
Ist sie es;
Auch zu dieser Frist
Ist sie, was sie ißt.
Ist, wie sie mir mir verfährt,
Stets SIE selbst, nur umgekehrt.
Max Moltke
?

315.
Kaum erwachs' ich wieder,
So mäht man mich nieder;
Macht der Schnitter es nicht gut,
So vergießt der Acker Blut.
Wer mich umgekehret
Reitet oder fährt,
Muß zwischen Galopp und Schritt
Halten die rechte Mitt'.
?

366.
Immer das beste ist's, der Kern des Lebens;
Kleinlicher Handel wird's, lest ihr von hinten das Wort.
?

380.
Du findest mich stets,
Du magst mich nun lesen
Von vorne, von hinten,
Stets bin ich gewesen,
Stets bleibe ich auch
Nach altem Gebrauch.
?

384.
Was fest durch Eisen
Den Dieben wehrt,
Wird umgekehrt
Euch wacker beißen,
Wenn ihr's verzehrt.
?

385.
Wie mich der Schlüssel hat, so hat mich auch der Mann,
Damit er ohne Müh' den Eingang finden kann
In ein verschloss'nes Herz, das, wenn ich ihm gebräche,
Wohl schwerlich sein Herein und sein Willkommen spräche.

Die Damen lieben mich, sie finden mich selbst schön;
Doch ließ' um keinen Preis sich ein mir mit seh'n;
Und würd' ich ihr einmal durch Zauberkunst verliehen,
So drehte sich mich um, um eiligst zu entfliehen.
Geier
?

388.
Schon zweimal trug die Welt mein Joch,
Und, liest man mich rückwärts, so trägt sie es noch.
?

428.
Es ist als eine Stadt bekannt
Im viel besung'nen Wonneland,
Wo einst in Frankreichs Siegestagen
Die Adler Östreichs unterlagen;

Wer zum Altar sein Herz geweiht,
Wo seinem Lieb er Weihrauch streut,
Dem ist die schwärmerisch Verehrte
Gleich einem Abgotte das Verkehrte.
P. Jacoby
?

429.
Ruhmreicher Ahnen sich bewußt
Soll Vorbild sein es der Nation
Und, echten Stolz in kühner Brust,
Die fest Stütze jedem Thron!

Doch umgedrehet es gebar,
Umblühet von alter Dichtung Kranz,
Ein weit berühmtes Brüderpaar,
Das heut noch strahlt im Himmelsglanz.
M. Paul
?

490.
Man kann mich vor- und rückwärts lesen,
Und nur ein Hauch verbindet mich.
In mir vereinigen zwei Wesen
Der Regel nach auf immer sich.
Zum Himmel kann ich dir Erden,
Bisweilen auch zur Hölle werden!
?

514.
Noch sitzt auf halbverfall'nem Throne,
Noch hält die längst bestritt'ne Krone
Die alte Königin der Welt.
Ob sie wohl je vom Throne fällt?
Vielleicht! - Doch lies'st du sie von hinten,
So wirst du einen König finden,
Der herrscht, seitdem die Welt besteht,
Deß' Reich nur mit der Welt vergeht;
Sie schießt nicht ew'ge Donnerkeile,
Doch ewig treffen seine Pfeile.
Hauff
?

591.
Ist es nicht ein artig Wesen,
Dieses kleine Wörtlein hier?
Kannst es vor und rückwärts lesen,
Gibt es Frag' und Antwort hier.
?

594.
Auf mir ruht der Müde von des Tages Last;
Unter mir vom Leben hält der Pilger Rast,
Bis der große Morgen weckt den Schläfer auf,
Daß er neu beginne seinen bessern Lauf. -
Kehr' mich um, so zeig' ich dir das Häuschen klein,
Siehst du mich im Frühling frisch und grün erblüh'n,
Denke, daß die Stunden rasch vorüber flieh'n.
Denn gar schnell ich welke und ein Bild dir hin,
Daß zum Himmel richte sich dein ird'scher Sinn.
?

637.
Ihr könnt recht guten Käse von mir essen;
Doch kehr't mich um, so werd' ich selbst ihn fressen.
?

709.
Wohl glänzet es mit hellem Schein,
Kein Diamant kann klarer sein -
Doch ist es spröde, starr und kalt,
Bis eine stärkere Gewalt
Den harten Feind zum Weichen treibt,
Daß selbst der Name nicht ihm bleibt.

Und liest du diesen rückwärts auch,
Durchdringt ihn dennoch kalter Hauch.
Zum Gruße ward er, dessen Schild
Zwar im Verkehr des Lebens gilt,
Doch bin ich lieb dir und vertraut,
So nenne mich mit anderm Laut.
Marie Harrer
?

720.
Mein Ganzes zählet nun drei Lettern,
Und vor- und rückwärts ist es gleich,
Es kann verteufeln, kann vergöttern,
Ist Hölle bald, bald Himmelreich.

Du findest es in allen Zonen,
In Süd und Nord, in Ost und West;
In Bauernhütten und auf Thronen
Beginnt's mit einem Freudenfest. -

Du sinnst? Vernimm das Wörtchen, ehe
Dein reger Scharfsinn es entdeckt;
Doch rätst du's nun nicht, so gestehe:
Das Rätsel hat mich recht geneckt.
Schäffer
?

789.
Es giebt in Frankreich eine Frau,
Die, mag man sie auch rückwärts lesen,
Trotzdem verbleibet ganz genau
Zu jeder Zeit dasselbe Wesen,
In Deutschland, wo sie auch einst war,
Ist sie jetzt ihres Dienstes bar.
M. Paul
?

794.
Es ist wohl keine andre Dame,
Hier auf Erde so bekannt,
Als deren altberühmter Name
Von meinem Wort dir wird genannt.
Doch umgedreht tönt's dir entgegen
Als Gruß der Römer, welche wir
Noch denen zuzurufen pflegen,
Die ihn nicht mehr vernehmen hier.
M. Paul
?


Querverweise:
- Nr. 366 enthalten in Hell, Theodor: Das sinnreiche Buch (1812)
- Nr. 16, 29 enthalten in Theodor Körner's Sämmtliche Werke (1834)
- Nr. 191, 224 enthalten in Elm, Hugo: Zehn Schock Knack-Nüsse (1877)
- Nr. 191, 224, 315, 384 enthalten in Ammer, F.: Neuester Rätselschatz (1915)
- Nr. 380, 514, 591 enthalten in Frick, J.: 500 Rätsel und Rätselscherze für Jung und Alt (1920)

M. Paul: Die neue Sphinx


Paul, Dr. M. (Hrg.): Die neue Sphinx.
500 Räthsel gedichtet für Alt und Jung

Leipzig, Verlag von Emil Berndt 1877, 303 Seiten









Kategorie: Buchstabenpalindrome
Art: volkstümliche Rätseldichtung

Die Palindrom-Rätsel als Auszug:
403.
Worüber Brunhild einst empfand
Den tiefsten Zorn in ihrer Brust,
Nahm umgedreht sie in die Hand
Und hing daran mit wilder Lust,
Den zu tiefinnerem Verschämen
Als Ehgemahl sie mußte nehmen.
?
------------------------------

412.
Was als des Jünglings höchste Lust
Erfüllt mit Feuer seine Brust,
Das siehet, wer es rückwärts stellte,
Erstarret von der Winters Kälte.
?
-----------------------------

455.
Lässt man mich gar zu lange steh'n,
Entschließ' ich endlich mich zu hängen;
Doch ziehst du vor mich umzudreh'n,
Lauf' ich geschwind oft weite Längen.
?
-----------------------------

468.
Bald schein' ich heiter dir, bald ernst,
Und was du bist, das dankst du mir,
Doch eh' du ganz mich kennen lernst,
Geh' ich schon wieder fort von dir.

Vielleicht dreh'st du mich prüfend um,
Doch klarer werd' ich sicher nicht,
Rein trüber nur und kalt und stumm
Nehm' ich dir Sonne weg und Licht.
?
-----------------------------

477.
Auf Bergeshöh'n hinauf hinunter
Kannst du mich fröhlich springen seh'n,
Und bleibt der Sinn mir auch noch munter,
Muß in dem Stall daheim ich steh'n.

Doch höher schlagen alle Herzen,
Sobald ich zeige mich verkehrt:
Hell strahlen Feuer dann und Kerzen,
Zu feiern meines Ruhmes Werth.
?
-----------------------------

491.
Leicht findet ohne langes Suchen
In Südeuropa Jeder mich,
Wo Brei und eine Art von Kuchen
Aus meinem Mehl bäckt männiglich.

Verkehrt' weil' ich im Morgenlande,
Weithin berühmet durch ein Paar,
Das durch besondre Fleischesbande
Einander eng verschwistert war.
?
-----------------------------

497.
Wer aus des Lebens Streit geschieden,
Dem bietet es für immer Frieden
Uns lässet umgedreht sein Grün
Auf dem, was jenen deckt, erblühn.
?
-----------------------------

499.
Von Waaren biet' ich einen Haufen
Doch drehest du mich lieber um,
Gelt' als Bedürfniß ich beim Kaufen
Dem ganzen deutschen Publicum.
?

Hugo Elm: Zehn Schock Knack-Nüsse


Elm, Hugo (Hrg.): Zehn Schock Knack-Nüsse. Illustrirtes Räthselbuch für die Jugend.
600 Räthsel, Charaden, Logogryphe, Bilderräthsel, Rösselsprung-Aufgaben etc.

Leipzig, Verlag von Otto Spamer 1877, 238 Seiten







Kategorie: Buchstabenpalindrome
Art: volkstümliche Rätseldichtung

Die Palindrom-Rätsel als Auszug:


Ein kleines Reich zu der Propheten Zeit,
Herrsch' nunmehr umgekehrt ich weit und breit;
Bin ich nach vor im Atlas dir erschienen,
Muß, umgekehrt, mir nur der Atlas dienen.
Verfallen dem Gericht unwandelbar,
Stell' ich, verkehrt, den ew'gen Wandel dar,
Ja öfter den verkehrtesten sogar.
?
(Prof. Dr. K.R. Hagenbach)
---------------------

Dem lieben Vieh zur Weide,
Der lieben Erd zum Kleide
Bin ich von Gott geschenkt.
Kehrst du mich um, so werde
Ich in die kühle Erde
Bald mit, bald ohne Prunk versenkt.
?
(Prof. Dr. K.R. Hagenbach)

---------------------

Fort! ich fürchte deinen Hieb,
Umgekehrt bist du mir lieb.
?

---------------------

Die Zukunft und Vergangenheit
Im umfangreichen Kreis der Zeit
Stellt in fünf Zeichen sich dir dar.
Setz' die zwei Letzten nur als Kopf.
Nennst du mich edel bald, bald Tropf.
Bald werth, bald allen Werthes bar.
?
---------------------

Das hier vorgestellte Exemplar befindet sich im Bestand der Universitätsbibliothek Braunschweig: Signatur 2005-1903. Als E-Buch liegt es dort auch in digitaler Form vor und ist vollständig online zugänglich.

Robert Löwicke: Knackmandeln und harte Nüsse


Löwicke, Robert: Knackmandeln und harte Nüsse. Verstandesübungen, arithmetische Aufgaben und Scherze, Räthsel, nebst einem Anhang mit Spielen.
Suttgart, Verlag von Wilhelm Nitzschke o.J. [1876], 172 Seiten








Kategorie: Buchstabenpalindrome
Art: Rätseltext

Zitat von Seite 20/21:
Wörter zu suchen,
welche, rückwärts gelesen, wieder neue Wörter geben.

Manch Wörtchen, einfach nur und klein,
Schließt noch ein andres in sich ein;
Und wollt Ihr mich so recht verstehn,
So müßt Ihr bis zum Ende gehn
Und schnell zum Anfang auch zurück.
Dann zeigt es gleich sich Eurem Blick.

Habt Ihr wohl schon einmal Eure Namen umgekehrt, um zu versuchen, wie sie rückwärts gelesen klingen? Oder habt Ihr schon einmal an einen Freund einen Brief geschrieben, in welchem Ihr alle einzelnen Wörter umkehrtet, um dem Freund das Vergnügen des Lesens doch nicht allzu kurz und allzu leicht zu machen? Dann habt Ihr gewiß auch manches Wort gefunden, welches umgekehrt wieder ein anderes Wort gab, wie Regen, Emma u.s.w. Sucht nun einige derartige Wörter (nur Hauptwörter), wenn ich Euch die Anfangs- und die Endbuchstaben derselben sage.
Die e r s t e n n e u n Wörter haben jedes 4 Buchstaben. Der Anfangsbuchstabe des ersten Wortes ist M, der des zweiten ist Z, der des vierten und fünften G, der des sechsten L, der des siebenten S, der des achten B und der des neunten R. Der Endbuchstabe des ersten Wortes ist k, der des zweiten r, der des dritten g, der des vierten und fünften s, der des sechsten a, der des siebenten z, der des achten t und des neunten e.
Das z e h n t e Wort hat 3 Buchstaben, ebenso das elfte. Das zehnte Wort ist ein Knaben-Vornamen und allen, welche Latein lernen, auch als lateinische Vokabel wohl bekannt.
Das e l f t e ist der poetische Name eines großen und schönen Vogels.
Das z w ö l f t e Wort hat 5 Buchstaben, ebenso das d r e i z e h n t e. Der Anfangsbuchstabe beider ist L; der Endbuchstabe des zwölften Wortes ist n, der des dreizehnten r, der zweite Buchstabe des zwölften Wortes ist gleich dem vierten; der mittlere Buchstabe des dreizehnten Wortes ist g.
Das v i e r z e h n t e Wort hat 6 Buchstaben. Es nennt Euch ein Ding, welches gewöhnlich von Eisen ist. Der erste Buchstabe dieses Wortes ist G, der letzte r.
Das f ü n f z e h n t e Wort hat 4 Buchstaben. Es nennt Euch den Namen eines Flusses im Nordosten von Deutschland, rückwärts gelesen aber einen bekannten weiblichen Vornamen.
Das s e c h z e h n t e Wort hat 4 Buchstaben. Es nennt Euch ein kleines Thier, rückwärts gelesen aber eine Stadt in Holland.
Das s i e b z e h n t e Wort hat 4 Buchstaben. Es nennt Euch den Imperativ eines deutschen Zeitworts, rückwärts gelesen aber eine Stadt an einem Flusse gleichen Namens.
Das a c h t z e h n t e Wort hat 3 Buchstaben, von den der mittlere u ist.

(Auflösungen: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18)


Das hier vorgestellte Exemplar befindet sich im Bestand der Universitätsbibliothek Braunschweig: Signatur 2005-5242. Im Rahmen des DFG-Projekts "Digitalisierte historische Kinderbücher" ist es hier vollständig online zugänglich.

Fr. Rabener: Knallerbsen, oder Du sollst und mußt lachen


Rabener, Fr.: Knallerbsen, oder Du sollst und mußt lachen. Enthaltend 256 Anekdoten, Schwänke, Räthsel und Räthselfragen. Vierzehnte umgearbeitete Auflage
Quedlinburg und Leipzig, Verlag der Ernst'schen Buchhandlung 1861, 143 Seiten







Kategorie: Buchstabenpalindrome
Art: volkstümliche Rätseldichtung

Die darin enthaltenen Palindrom-Rätsel:

18. Vorwärts giebt's Wein,
Rückwärts ein Schwein.
?

26. Vorwärts gelesen, wohne
Ich in heißer Zone.
Rückwärts, kann ich Segen spenden,
Aber auch Verderben senden.
?

Das hier vorgestellte Exemplar befindet sich im digitalisierten Bestand der Google Buchsuche und ist dort vollständig online zugänglich.