Freitag, 25. Mai 2007

A. Schmidt und A. Nicolai: Wer errät's?


Schmidt, August und Nicolai, Anna: Wer errät's?
150 neue Original-Rätsel verschiedener Gattung:
Buchstaben-, Silben- und Zahlenrätsel, Homonyme, Logogriphe, Palindrome, Charaden, Rösselsprünge

o.J. [ca. 1905], 240 Seiten*







Kategorie: Buchstabenpalindrome
Art: Rätseldichtung, Zahlenrätsel

In diesem Buch findet man ein seltenes palindromes Kleinod - ein magisches Quadrat. Das jedenfalls ergibt sich in der Auflösung eines Zahlenrätsels (siehe Nr. 86.):


Es handelt sich hierbei um einen Buchstabenwürfel, der mit Ausnahme der Diagonalen in allen Reihen vorwärts und rückwärts lesbar ist. Solche magischen Quadrate sind aus dem Griechischen und Lateinischen überliefert, im Deutschen aber absolute Mangelware.

Die Palindrom-Rätsel als Auszug:

12.
Dem Meere bin ich kaum entstiegen,
Das faßt mich eine wilde Hand,
Mit ihr in Eile zu durchfliegen
Das Feld, den Wald, die Stadt, das Land.
Was ich alsdann im Groll erfasse,
Muß mitleidslos zu Grund gehn,
Doch wo ich sanft mich niederlasse,
Wird neues Leben bald erstehn.

Nun wolle mich von rückwärts lesen,
Dann gleich ich äußerlich der Nacht
Und war ein unglücksel'ges Wesen,
Wenn aus der Heimat ich gebracht.
Doch endlich brechen meine Banden,
Der Freiheitsmorgen tagt auch mir
Und bald werd' ich in allen Landen
Als Mensch betrachtet gleich wie ihr.
?

37.
Ein Städtchen bin ich am Meeresstrand,
Und was ich fabriziere
Ist weit und breit gar wohl bekannt
Und mundet dir zum Biere.

Doch dreh' mich um, und was entsteht,
O, schauderhaft zu sagen!
Im Fabrikat spazieren geht,
Wenn du's nicht schon im Magen.
?



82.
?


?


?


?


Gegeben sind: "a, a, a; b, b; d; e, e, e, e; ch, i, l, l; m; r."
Diese Buchstaben solle in vorstehende Quadrate so eingesetzt werden, daß ergeben;
1, 2, 3, 4 den Namen eines Propheten;
4, 3, 2, 1 einen Ort im Lande Hadeln;
5, 6, 7, 8 den Menschen, der zuerst hat ins Gras beißen müssen;
8, 7, 6, 5 einen Fluß in Pommern;
9, 10, 11, 12 eine alte grieschische Königstochter;
12, 11, 10, 9 einen Stand, der viel gesündigt, aber auch viel genützt hat;
13, 14, 15, 16 ein Tier, dessen Fleisch sehr geschätzt wird;
16, 15, 14, 13 eine Pflanzem deren Frucht des Menschen Herz erfreut.


84.
?


?


?


?


Die Buchstaben: "a, a, a, a; d; e; i; i; l; m, m, m; n; o; r; f"
sollen in vorstehende Quadrate so eingesetzt werden, daß ergeben:
1, 2, 3, 4 einen Mädchennamen;
1, 8, 9, 16 eine alte Landschaft südlich von Palästina;
16, 15, 14, 13 eine Getreideart;
13, 12, 5, 4 eine jüdische Frau;
4, 5, 12, 13 einen Fluß in Armenien;
4, 3, 2, 1 eine Ernährerin;
16, 9, 8, 1 etwas sehr Veränderliches;
13, 14, 15, 16 ein Land in Hinter-Asien;
1, 7, 11, 13 eine Landschaft in Peloponnes;
13, 11, 7, 1 einen Küstenfluß in Venetien;
16, 10, 6,4 einen Paß über den Kamm der Himalajakette in Englisch-Indien;
4, 6, 10, 16 ein Land in Hinter-Asien.


86.
?


?


?


?


Gegeben die 5 Buchstaben: "a, k, m, o, r."
Dieselben sollen die die vorstehenden Quadrate so eingesetzt werden, daß ergeben:
1, 2, 3, 4 und 1, 5, 9, 13 und 16, 15, 14, 13 und 16, 12, 8, 4 dasselbe Wort, welches ein Gewicht und eine Münze bezeichnet;
4, 3, 2, 1 und 4, 8, 12, 16 und 13, 14, 15, 16 und 13, 9, 5, 1 dasselbe Wort, welche eine geringfügige Sache bezeichnet;
5, 6, 7, 8 und 2, 6, 10, 14 und 12, 11, 10, 9 und 15, 11, 7, 3 einen heidnischen Gott;
9, 10, 11, 12 und 3, 7, 11, 15 und 14, 10, 6, 2 und 8, 7, 6, 5 eine berühmte Stadt.


88.
?


?


?


?


Gegeben: a, a, a, a; b; g; i; o; p; r, r, r, r; s; t; u."
Dieselben sollen in vorstehende Quadrate so eingesetzt werden, daß ergeben:
1, 2, 3, 4 eine Zierde des Mannes;
4, 3, 2, 1 eine Gangart;
1, 5, 9, 13 ein wirtschaftliches Uebel;
13, 9, 5, 1 eine nicht sehr anmutende Eigenschaft;
13, 14, 15, 16 eine Pflanzengattung;
16, 15, 14, 13 ein sehr stilles und von wenigen ersehntes Häuschen;
4, 8, 12, 16 einen unbeholfenen Menschen;
16, 12, 8, 4 eine Krankheit bei Pferden;
13, 10, 7, 4 etwas, mit dem der Turner gern Luxus treibt;
4, 7, 10, 13 einen Gegensatz der Wahrheit;
1, 6, 11, 16 einen weisen Menschen des Altertums;
16, 11, 6, 1 einen persischen Liederdichter des 16. Jahrhunderts.


89.
?


?


?


?


Gegeben: a, a; d; e, e; i, i, i; l; n, n; o; s, s, s, v.
Diese Buchstaben sollen in vorstehende Quadrate so eingesetzt werden, daß ergeben:
1, 2, 3, 4, ein französisches Wort, welches auf Wechseln zuweilen steht;
4, 5, 12, 13 einen italienischen Schlachtenort;
13, 14, 15, 16 einen spanischen Frauennamen;
16, 9, 8, 1 einen männlichen Namen;
1, 8, 9, 16 ein Gewürz;
16, 15, 14, 13 eine Schillersche Gestalt;
13, 12, 5, 4 eine Sache, die gegen das erste mosaische Gesetz verstößt;
4, 3, 2, 1 ein aus dem Erdinnern stammendes Produkt;
1, 7, 11, 13 ein Küstenflüßchen in Italien;
13, 11, 7, 1 einen Ort im russischen Gouvernement Pskow,
16, 10, 6, 4 ein Fabrikat, das schon manchen verdienterweise erhöht hat;
4, 6, 10, 16 eine Aufforderung, einen der Sinne in Thätigkeit zu setzen.

(Autor dieser Palindromrätsel: August Schmidt)


* als beigebundene Schrift in Aalborg, Edgar: Wie amüsieren wir unsere Gesellschaft? Neuer maitre de plaisir für Freunde geselliger Vergnügungen enthaltend: Zauber - Soiree in Vortragsform sowie: Die Kunst des Bauchredens und Orientalische Zauberbühne, Original-Rätsel, Rösselsprünge und Scherzfragen, Gesellschaftsspiele.... 3 Bände in 1. Stuttgart, Levy & Müller, o.J. (um 1900)

Juni 2012: Herzlichen Dank an Otto Janko für diesen Hinweis!