Was hunderttausende Optiken auf der ganzen Welt als kleinen unscheinbaren Aufdruck mit sich herumtragen, beschert mir immerhin einen palindromen Nachnamen: es ist das englische Wort zoom. Naheliegend, dass ich gerne nachschaue, ob es da vielleicht geheime Botschaften zu entdecken gibt. Bislang nicht völlig vergebens, was Nikon und seinen Nikkor-Objektiven zu verdanken ist. Als wahrscheinlich einziger Mensch auf der Welt treibt mir deren trockene technische Bezeichnung "zoom nikkor" fast Tränen in die Augen: "rokkin Mooz" lese ich da. Yeah! Das klingt zwar nach üblem amerikanischen Slang, aber was solls: Waddup gangstas? Whacha Listenin' to? Keep on rokkin ...
Sonntag, 9. Juli 2006
Objektiv betrachtet
Was hunderttausende Optiken auf der ganzen Welt als kleinen unscheinbaren Aufdruck mit sich herumtragen, beschert mir immerhin einen palindromen Nachnamen: es ist das englische Wort zoom. Naheliegend, dass ich gerne nachschaue, ob es da vielleicht geheime Botschaften zu entdecken gibt. Bislang nicht völlig vergebens, was Nikon und seinen Nikkor-Objektiven zu verdanken ist. Als wahrscheinlich einziger Mensch auf der Welt treibt mir deren trockene technische Bezeichnung "zoom nikkor" fast Tränen in die Augen: "rokkin Mooz" lese ich da. Yeah! Das klingt zwar nach üblem amerikanischen Slang, aber was solls: Waddup gangstas? Whacha Listenin' to? Keep on rokkin ...
Labels:
Fundstücke