
esao, rion, niah, arua.
Das klappt hervorragend, wäre aber wohl etwas zu einfach ;) Denn schließlich wählten die Macher für ihren Erstling ja eine Inversion von "IQ". Eine Art Intelligenztest also, bei dem die Wortspielreihe
Qi > Yma > ....
einer zwingenden inneren Logik folgt? Für dieses nie gestellte Rätsel gäbe es tatsächlich einen Lösungsansatz ;) Und zwar der Umstand, dass hier mit den Anfangsbuchstaben Q und Y bereits ausgesprochen seltene zum Einsatz kamen. Beim Scrabble sind das die mit den höchsten Punktwerten:
Wenn also die Zehner raus sind, würde es mit den Achtern weitergehen. Und da es keine 4-buchstabigen Wörter gibt, die mit Ö enden, bliebe am Ende nur das X und als dessen wohlklingendste Invers-Variante: xyno. Q.e.d.
Was nichts heißen muss. Schließlich versagte die palindrome Glaskugel ja schon öfter (wenn auch knapp): z.B. bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus oder der Vorhersage des 3. Albumtitels der Söhne Mannheims! Dennoch: wer rückwärts liest, hat irgendwie mehr vom ... Nebel ;)